Masters der SG Stadtwerke München auf Erfolgskurs

Masters der SG Stadtwerke München auf Erfolgskurs
Juni 3, 2025 Olaf Pietsch
Olaf Pietsch
In Uncategorized
Mannschaft bei Deutsche Meisterschaften der Masters 2025

Zahlreiche neue Rekorde und Titel bei den 56. Deutschen Meisterschaften der Masters in Dresden

Mit 19 Goldmedaillen schwamm das Team der SG Stadtwerke München mit nur 12 gemeldeten Teilnehmern auf Platz 3 der Gesamtwertung.

Besonders erfolgreich waren dabei die Staffeln. Hier wurden in der AK160 gleich vier neue deutsche Altersklassenrekorde aufgestellt. Drei davon gingen an die Damenstaffel mit Veronika Ehrenbauer, Kathrin Gliesche, Katja Otto und Karin Bartel über 4x50mFreistil in einer Gesamtzeit von 1:53,42, 4x50mLagen in 2:06,56 und 4x100mLagen in 4:49,95. Der letzte Rekord wurde sogar um rund 11 Sekunden unterboten.

Gold-Staffel bei DMM 2025

Auch die Mixed Staffel setzte einen neuen deutschen Altersklassenrekord. Mit ihrer Zeit von 1:44,21 über die 4x50mFreistil, holten der ehemalige Olympiateilnehmer Robin Backhaus, seine Verlobte Veronika Ehrenbauer, Dominik Poethen und Katja Otto nicht nur einen weiteren Rekord nach Hause, sondern waren auch die insgesamt schnellste Staffel in dieser Disziplin.

Mit einer 1:58,77 über 4x50mLagen wurde der Rekord des Berliner TSC um nur eine halbe Sekunde verfehlt. Auch hier sollten die beiden Ehepaare Wrasse-Otto und Backhaus-Ehrenbauer auf der Weltmeisterschaft in Singapur vorne mit dabei sein. Die zweite Mannschaft stellte mit einem starken 2. Platz einen Doppelsieg der SG Stadtwerke München über 4x50mLagen in der AK 160 sicher und wird in Singapur ebenfalls an den Start gehen.

Somit kommen die erfolgreichsten Teilnehmerinnen Katja Otto mit einem zusätzlichen Rekord in der AK45 über 50mFreistil in 0:27,66 und Veronika Ehrenbauer mit einer 1:08,60 über 100mR in der AK35 auf insgesamt fünf deutsche Mastersrekorde an einem Wochenende. Fast wäre es für Veronika Ehrenbauer noch ein sechster Rekord über 50mSchmetterling geworden. Sie schlug nur eine Hundertstelsekunde nach ihrer Konkurrentin Jennifer Thater an und wurde in einer hervorragenden Zeit von 0:28,47 Zweite.

Weitere Goldmedaillen und somit deutsche Meistertitel steuerten Robin Backhaus (200mFreistil und 100mSchmetterling), Katja Otto (50mSchmetterling, 100mFreistil, 200mFreistil und 200mLagen) Petra Kröger über 100mBrust und Kathrin Gliesche über 50mRücken bei.

Auch André Wrasse, der mit Schmetterlingschwimmen über 200mFreistil wieder für gute Unterhaltung sorgte, Oleksandr Valinkevych, Karin Bartel, Johann Lohmann, Jasmin-Rieder-Malner und Michael Platz fuhren mit Medaillen im Gepäck nach Hause. Über gute sportliche Fortschritte konnte sich dabei besonders Karin Bartel freuen. Sie schwamm an diesem Wochenende die meisten neuen Bestzeiten – insgesamt fünf!

Ein herzlicher Dank geht an unseren langjährigen Trainer André Wrasse, an Dominik Poethen, der einen Großteil des Teams als Physiotherapeut und teilweise auch als Fitnesstrainer betreut und an den Personal Trainer Robin Backhaus, der die Schwimmtechnik im Blick behält.

Es war nicht nur ein erfolgreiches, sondern auch ein schönes Wochenende mit gemeinsamen Abendessen, Spaziergängen zur Eisdiele und auch Tanzeinlagen beim CSD.

Allerdings lief noch nicht alles glatt. Jemand verpasste wegen intensivem Ratschen am Beckenrand seinen Start, ein anderer Medaillenkandidat findet immer wieder neue Möglichkeiten disqualifiziert zu werden, eine Schwimmbrille lief mit Wasser voll und dann gab es auch noch jemanden, der lieber an den Ballermann flog, anstatt mitzuschwimmen…

Trotzdem – die Generalprobe war vielversprechend – die WM in Singapur kann kommen!

AK = Altersklasse

Kathrin Gliesche, 03.06.2025

Comments (0)

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*