SG Stadtwerke München ist erfolgreichster bayerischer Schwimmverein

SG Stadtwerke München ist erfolgreichster bayerischer Schwimmverein
Juli 25, 2025 Olaf Pietsch
Olaf Pietsch
In Uncategorized
Bayerische Jahrgangsmeisterschaften 2025

Bayerische Jahrgangsmeisterschaften vom 18. bis 20.7.25 in Regensburg

Mit 274 gemeldeten Einzelstarts traten die Schwimmer der SG Stadtwerke München als größtes Team in Regensburg gegen die Nachwuchselite Bayerns an. 27 Mädchen und 21 Jungen der SG Stadtwerke München hatten sich heuer für die bayerischen Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren können und versuchten, in ihrem letzten Wettkampf vor der Sommerpause noch einige Bestzeiten aufzustellen, einen Platz auf dem Podest oder vielleicht auch noch eine Aufnahme in den bayerischen Landeskader zu erkämpfen.

Rund die Hälfte der Sportler konnte sich auf dem Siegerpodest platzieren. Insgesamt wurden 44 bayerische Meistertitel und 110 Medaillen erschwommen.

„Und das sind nur die Schwimmer, die auch das Startrecht für die SG Stadtwerke München haben“, erklärt Sheela Schult, die den Landesstützpunkt München leitet. „Würde man auch noch alle Sportler mitzählen, die im vollen Umfang bei uns am Stützpunkt trainieren, aber noch für ihren Heimatverein starten, wären es noch einige mehr.“

Es reichte jedoch auch so für den Spitzenplatz in der Gesamtwertung und das Trainerteam aus Sheela Schult, Olaf Bünde und Dimitris Goudinoudis zeigte sich sehr zufrieden.

Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften 2025 - Podest

Am fleißigsten wurden die Bayerischen Meistertitel von der 19-jährigen Luisa Rumler gesammelt. Die Nationalkaderathletin gewann elf Mal Gold.
Es folgen Ovidiu Haidau und Annika Dewdney mit jeweils vier Meistertiteln und Simon Warnke, Michelle Peter und Julia Schmitt mit je drei Einzelplatzierungen ganz oben auf dem Podest.

Auch der 19-jährige Paulo Strehlke Delgado, der 2024 für Mexiko bei den olympischen Spielen in Paris an Start gegangen war, kam am Freitag vorbei und gewann erwartungsgemäß die 400m Freistil.

Weitere Bayerische Jahrgangsmeistertitel gingen an Nika Benkler, Moritz Fackler, Jan Dziwura, Thomas Nadel, Martha Loetscher, Valerie Höfl, die Zwillinge Daniel und David Imasuen und Luis Hofmair.

Das jüngste Teammitglied war die zehnjährige Agatha Alcade Jara vom Männer-Schwimm-Verein. Auch sie konnte sich platzieren und gewann die Bronzemedaille über 200m Freistil.

Nun darf der Großteil der Sportler bald in die verdiente Sommerpause, nur die Langstreckentalente müssen sich am 2. August im Lieblsee noch einmal an die Arbeit machen. „Auch hier werden sicher noch einige bayerische Meistertitel nach München gehen. Im Freiwasser liegt unsere größte Stärke“, so der frühere Bundestrainer für Freiwasser im Nachwuchsbereich Olaf Bünde.

Text: Kathrin Gliesche
Foto: Michael Schmitt

Comments (0)

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*