
Was für ein Start in die Freiwassersaison! Am Samstag den 31. Mai 2025 verwandelte sich der idyllische Waginger See in eine Wettkampfarena: Mit dem dort seit 2021 jährlich veranstalteten Langstreckenschwimmen fiel der Startschuß zum arena Alpen Open Water Cup 2025 – einer Serie, die acht spektakuläre Rennen in alpiner Traumkulisse umfaßt.
Los ging es mit dem 500-Meter-Hobbyrennen, das gleichzeitig die erste Wertung im neuen Kinder- und Jugend-Cup darstellte. Danach hieß es Bahn frei für die Hauptdistanzen über 1,9 km und 3,8 km! Diese wurden parallel gestartet und ließen sofort echtes Wettkampf-Feeling aufkommen.
Auch wenn die Sonne ihr Bestes gab und sommerliche Stimmung verbreitete, zeigte sich das Wasser mit nur rund 17 Grad von seiner kühlen Seite – ein Neoprenanzug war daher Pflicht für alle Starter.
Mitten im Geschehen: Unser Verein, der mit einem starken Vierer-Team über die Cup-Distanz von 3,8 km antrat. Der Kurs, ein zweimal zu durchschwimmendes Dreieck, verlangte den Schwimmern nicht nur Ausdauer, sondern auch mentale Stärke ab. Insgesamt haben 133 Starter die 3,8 km-Strecke und weitere 25 Sportler die 1,9 km-Distanz bewältigt, was die Beliebtheit und sportliche Qualität dieses Events unterstreicht.
Helvi Hager, Ralf Hammer und Thomas K. Hamann, die seit Herbst in der Masters-Trainingsgruppe in München-Riem gemeinsame Bahnen ziehen, wollten die Früchte ihrer intensiven Vorbereitung ernten. Für Helvi war es eine Premiere: Zum ersten Mal stellte sie sich einem reinen Freiwasser-Langstreckenrennen. Zwar musste sie dem kalten Wasser Tribut zollen und das Rennen vorzeitig beenden – doch die gesammelten Erfahrungen sind unbezahlbar, und Helvi blickt mit neuem Antrieb auf die kommenden Starts.
Klaus Dahlinger, der bereits 2021 in Waging mit einer Zeit von 0:58:02 als Sieger der Altersklasse Masters 4 männlich triumphiert hatte, nahm diesmal eine besondere Rolle ein: Als Pacemaker begleitete er seinen künftigen Schwiegersohn über die Strecke und finishte in 1:09:52 auf einem soliden 9. Platz in seiner Altersklasse.
Ein echtes Highlight: Ralf Hammer schwamm ein sehr gutes Rennen und verbesserte seine Zeit aus 2023 um über zwei Minuten – 0:58:11 bedeuteten Platz 4 und nur knapp am Podium in der Altersklasse Masters 4 männlich vorbei.
Auch Thomas K. Hamann zeigte, was in ihm steckt: Mit einer neuen persönlichen Bestzeit beim Waginger Langstreckenschwimmen von 1:04:01 holte er Platz 12 in der stark besetzten Altersklasse Masters 3 männlich.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte das Team des Landesstützpunkts Munich Swimming: Die Talente dominierten nicht nur die Juniorenklasse, sondern belegten auch altersklassenübergreifend die Spitzenplätze:
Top-Platzierungen über 3,8 km
Weiblich:
🥇 Luisa Rumler – 0:44:31
🥈 Alexandra Traise & Annika Dewdney – 0:47:27
Männlich:
🥇 Max Dieckmann – 0:42:39
🥈 Lauri Schnabel – 0:42:41
🥉 Michael Moser – 0:43:19
Mit diesem grandiosen Auftakt ist der arena Alpen Open Water Cup 2025 eröffnet. Die Serie umfaßt insgesamt acht Rennen, von denen die fünf besten Resultate in die Cup-Wertung einfließen.
Die nächsten Stationen des arena Alpen Open Water Cup 2025 sind:
- Hechtsee X-Treme (5,0 km) – Samstag, 21. Juni in Kufstein (AT)
- Achensee Langstreckenschwimmen (9,0 km) – Sonntag, 6. Juli
- Vollmondschwimmen Chiemsee (2,0 km) – Samstag, 12. Juli
- Trumer See-Crossing (3,0 km) – Freitag, 18. Juli in Obertrum (AT)
- 29. Internationaler Bayerncup (3,8 km) – Samstag, 2. August in Parkstetten
- Chiemsee Langstreckenschwimmen (4,5 km) – Sonntag, 7. September
- Tegernsee Langstreckenschwimmen (5,0 km) – Samstag, 13. September
Weitere Infos und Anmeldung unter:
🌐 alpen-open-watercup.de
— Thomas K. Hamann
Wer sich mal einen Start im Freiwasser anschauen möchte, hier ein tolles Video dazu: